In den Gründungsjahrzehnten beschränkte sich das Einsatzgeschehen hauptsächlich auf Brände und deren Bekämpfung.
Stark bedingt durch die topographische Lage und das große Wassereinzugsgebiet ist Buchschwabach auch immer wieder von schweren Unwettern und Überschwemmungen betroffen.
Die die Bezirkshauptstadt Ansbach und Nürnberg verbindende B14 bedingt einen größeren Anteil an technischer Hilfeleistung mit den damit einhergehenden Anforderungen an Menschen und Gerät.
Aufgabe des Feuerwehrvereins ist es, die aktuell 41 aktiven Feuerwehrleute über den durch den Kostenträger Markt Roßtal bereitzustellenden Rahmen hinaus zu unterstützen und das Dorfleben zu fördern.
So war der Verein, vertreten durch Walter Hartmann, Gründungsmitglied des 1993 aus der Taufe gehobenen Ortskartells, das für viele Dorffeste und vereinsfördernde Tätigkeiten verantwortlich zeichnete.
Mittlerweile ist der Verein mit einem Grillfest im Sommer und einer Adventsfeier Anfang Dezember regelmäßig im Dorf präsent.